![]() |
P1R+P1V....Prüfspannungswahl
P2....Justierung des Konstantstrom = Prüfspannung P3....Justierung des Skalenbereich bei 500V Prüfspannung P4....Prüfspannungsmaximierung ohne TLC272 Skalenberechnung: R7:(R7+Rx)*100 ergibt % einer 100teiligen Skala. Rx und R7 in MΩ. Als Anzeigeinstrument ist jedes lineare Milliamperemeter zwischen 0,05mA und 0,5mA geeignet, die Schaltungsdimensionierung ist für ein 100µA-Instrument ausgelegt. Bei Verwendung eines anderen Instruments müssen R9 + P3 angepasst werden. Das "ISOTEST 6" ist fremdspannungsfest bis 250V. Widerstandsmessung an spannungsführenden Bauteilen liefert falsche Werte!
|
![]() |
Innenansicht des
fertigen ISOTEST 6 mit abgenommenen Deckel.
Die Batterie findet über den 3 Trimmpotis Platz. Bei Gehäusehöhe 50mm muss ein Batteriehalter gebastelt werden, oder zur Fixierung ein Schaumstoffstück über der Batterie im Gehäusedeckel eingeklebt werden.
|