Herstellung von Schalt- und Printplänen (Layout).
![]() |
Immer wieder kommen Anfragen mit welchen Programmen ich die Schaltpläne bzw. Printpläne zeichne. Sehr viele Zeichenprogramme werden im Internet angeboten. Sehr einfache bis zu Profiprogramme, letztere nicht mehr billig. Alle diese Programme erscheinen anfangs kompliziert und gewöhnungsbedürftig. Profiprogramme sind durch ihre Vielfalt an Möglichkeiten wirklich kompliziert und daher bei sporadischer Verwendung für den Amateur weniger geeignet. Ich habe schon einige Produkte verschiedener Hersteller versucht, letztendlich habe ich mich für SPlan (Schaltpläne) und Sprint-Layout (Printpläne) und Front-Designer (allgemeines Zeichenprogramm) entschieden. Die Handhabung ist nach einiger Übung sehr einfach. Es stehen auch eine Menge Makros (Bauteilbibliothek), das sind vorgefertigte Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren, Transistoren, IC, Röhren und vieles mehr, zur Verfügung. Natürlich können Makros selbst entworfen und der Bibliothek zugefügt werden. All diese Programme und noch mehr findet man bei ABACOM, Testversionen können kostenlos heruntergeladen werden. g.heigl 01.2009 Die Programme werden von Abacom immer weiter entwickelt und verbessert. aktualisiert am 09.06.2022
|
![]() |
Einfache Methode zur Herstellung von Print- oder Leiterplatten
Eine weitere Möglichkeit zur Printplattenherstellung mit der "Transfermethode" wird hier (Tipp 18) beschrieben. g.heigl, aktualisiert 07.2012 |