![]() |
![]() |
![]() |
Eine sehr
einfache und wirkungsvolle PWM-Steuerung für vielfältige
Anwendungen. Motoren und Glühlampen können damit geregelt
werden. Bei Verwendung für Power-LED's muss unbedingt der
Widerstand Rv verwendet werden. Für die Regelung von Motoren oder
Glühlampen wird Rv einfach gebrückt. Der Regelbereich
beträgt 0 bis
100%. Die Taktfrequenz wird durch den 47k Widerstand und den 0,1µ
Kondensator bestimmt und kann beliebig geändert werden. Allerdings
ist zu bedenken, dass bei höheren Frequenzen die Umschaltverluste
steigen. Bei der gezeigten Bauteildimensionierung kann der Ausgang bis
zu 20 Watt belastet werden ohne dass T2 ungekühlt wesentlich warm
wird. Mit ausreichender Kühlung und stärkeren
Darlingtontransistoren sind wesentlich höhere Leistungen
möglich. Die Printgrösse beträgt 40 x 35mm. Wirkungsweise: Der invers betriebene Transistor T1 erzeugt eine Sägezahnspannung mit der angegebenen Frequenz. Als Sägezahngenerator ist fast jeder npn-Transistor mehr oder weniger gut geeignet, pnp Transistoren funktionieren nicht. T1 funktioniert nur mit Spannungen höher 10V! Der LM741 erzeugt die Rechteckimpulse deren Breite mit dem Poti geregelt werden. Die beiden Vorwiderstände von P2 4,7k und 18k sind Richtwerte und müssen je nach T1 angepasst werden. LED2 dient zur Kontrolle und muss nicht verwendet werden. |