LED-Taschenlampe | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Diese Taschenlampe ist kaum grösser als die
9V-Batterie, die als Energiequelle verwendet wird. Ein sehr guter
Wirkungsgrad, geringer Stromverbrauch und vor allem eine konstante
Leuchtkraft im Bereich von 4 bis 15Volt, die durch eine eingebaute
Konstantstromquelle mittels FET und Widerstand erreicht wird. Der LED-Strom sollte 20mA nicht
überschreiten und kann mit dem Widerstand R1 beliebig verändert werden.
Eine leere 9V-Batterie wird in der Hälfte durchgeschnitten, die Innereien entsorgt. Als Bauteilträger, auf dem FET, Widerstand und LED aufgebaut sind, dient die Anschlußplatte mit den Batteriekontakten dieser Batterie. In die Gehäusehälfte werden die bestückte Kontaktplatte und der Schalter untergebracht und mit 2-Komponentenkleber verklebt. Der möglichst kleine Schiebeschalter wird auf der Frontseite neben der LED eingebaut. Schalter und LED sollten innerhalb des Gehäuserand positioniert werden, um Beschädigungen und unabsichtliches Einschalten zu verhindern. Diesen Aufsatz auf eine 9V-Batterie stecken, mit einem Stück Schrumpfschlauch überziehen und fertig ist die Minitaschenlampe. |