![]() |
Dieses kleine Oszi
aus China wird von vielen als minderwertiges Spielzeug betrachtet.
Werden die Ansprüche nicht zu hoch geschraubt, liefert dieses Gerätchen
durchaus brauchbare Messergebnisse im NF-Bereich. Der Bausatz beinhaltet die fertigbestückte Printplatte und zusätzlich den Gehäusebausatz. Preis: ca.32€ (Kauf 2019) Gehäuseabmessungen BHT: 129 x 29 x 88mm Display: 60 x 42mm = 2,4 Zoll-TFT-Farbdisplay Bandbreite: 0 - 200kHz, wirklich nutzbar 0 - 50kHz Betriebsspannung 8 - 12Vdc, ca.120mA Stromaufnahme Eingangsspannung max. 50V mit 1:1 Tastkopf (mit dabei) Empfehlenswerte deutsche Anleitung für das DSO138 Anleitung zum Gehäusebau Mögliche Stromversorgung: Stabiles Steckernetzteil 9V 200mA dc oder 9V-Block, nicht zu empfehlen wegen zu hohem Stromverbrauch. oder 6 Stück Mignonzellen 1,5V oder Powerbank in Verbindung mit Step-Up-Wandler oder 3 Stück 18650 Li-Io-Zellen + 9V-Spannungsregler + Spannungswächter |
![]() |
![]() Die verwendeten Li-Io-Akkus sorgen für eine lange Betriebszeit. Der Spannungswächter warnt vor einer schädlichen Tiefentladung der Zellen und wird mit P1 auf ca. 9,5 - 10V Ansprechschwelle eingestellt. Justierung mit einem regelbaren Netzgerät vor dem Einbau. Die komplette Spannungsversorgung wurde auf der Rückseite des DSO138 montiert und zwar auf einer dünnen Pertinaxplatte 87 x 100mm, die mit doppelseitigem Klebeband auf die Unterseite des DSO138 geklebt wurde. Die Akkus müssen zum Laden entnommen werden und mit einem geeigneten Ladegerät geladen werden. Abmessungen des Gerätes mit Stromversorgung: 130 x 58 x 88mm BTH |