Niederspannungs-Hochstrom-Leistungsschalter Für dieses Projekt wurde ein
älterer Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) 4polig 40A der
Marke F&G Neptun verwendet. Dieser Schalter mit einem
Auslösestrom von 100mA entspricht nicht mehr den Anforderungen der
heutigen Wohnrauminstallation. Von Vorteil ist auch die grössere
Bauweise, die erforderliche Elektronik (Print 65 x 25mm) findet leicht
Platz. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Das fertige, umgebaute Gerät |
Die Innereien des umgebauten FI-Schalters. Die Elektronik hat den Platz des ursprünglichen Prüfwiderstandes eingenommen | Die roten Kreuze bezeichnen jene Leitungsverbindungen, die getrennt werden müssen. An den "N"-Klemmen werden -12V und +Sensor angeschlossen. |
![]() |
![]() |
Der Elektronikprint des Leistungsschalters. Cv
bestimmt die Auslöseverzögerung. Rv = 10k. Die Klemmen 1,2,3 können je nach Strombedarf parallel geschaltet werden. |
Printgrösse 65 x 25mm. Am 1k-Trimmpot wird der gewünschte Auslösestrom eingestellt. |
![]() |
![]() |
g.heigl 2. 12. 2009