Firma: Zerdik,
CZ
Carl-Hans Zerdik |
|
Beginn: 1928 | Ende: 1936 >Philips |
1928 Gründung
der Firma Carl Hans Zerdik Radio und elektrotechnische Einrichtungen
Wien VI., Starhemberggasse 25. 1929 Umzug nach Wien VI.,
Damböckgasse 10. 1930 Serienbau von Netzempfänger und
neuerlich Umzug nach Wien VII., Zollergasse 8. 1934 gibt es
Generalvertretungen in Jugoslawien und Rumänien. 1935
übernimmt Philips die verschuldete Firma mit Sitz Kirchengasse 38,
der Markenname Zerdik
wird weiter verwendet. Die Horny AG fertigt ab nun die Radios. C.H.
Zerdik ist am 19.9.1938 an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstorben.
Ab 1950 wurden nur mehr Plattenspieler als Zerdik-Modelle gebaut. Ab
1959 wird der Name ZERDIK nicht mehr verwendet.
Quelle: Museumsbote, Radio-Amateur |
Type | Baujahr | Anmerkung | verfügbar Preis |
vergeben | Daten |
Rundfunkwürfel,
SW3* ![]() ![]() ![]() |
1930 | Metallgehäuse, ohne
Lautsprecher, sehr selten |
ja | RM.org | |
RW32, Midget 2SW ![]() ![]() |
1933/34 | Wechselstrom, Röhren: E446, E443H, 506 | ja | RM.org | |
Selectric,
RW552 W4 ![]() ![]() ![]() |
1934 | Flachbau | ja | RM.org | |
Selectric 3W, WR36 ![]() ![]() |
1936/37 | Hochbau, Gehäuse sehr schön |
ja | RM.org | |
RA12, Type 1939 ![]() ![]() |
1939 | Bakelit, baugleich mit Philips Bolero | ja | RM.org | |
WRW 46U1 ![]() ![]() |
1946 | Notradio ohne Skala, Einkreiser mit Wehrmachtsröhren! | ja |
RM.org | |
Z459U ![]() ![]() |
1949 | baugleich mit Horny Jubilate, Philips Adagio | ja | RM.org | |
Weltmeister 51,
Z550U ![]() ![]() |
1950/51 | baugleich mit Horny Prinz 51 und Philips Adagio 51, | ja | RM.org | |
Phonokoffer ZH544A
![]() ![]() |
1954/55 | Plattenspieler mit eingebautem Röhrenverstärker und Lautsprecher | ja | RM.org | |
Phonokoffer ZD538A/01
![]() ![]() |
1958 |
Plattenspieler mit eingebautem Röhrenverstärker und Lautsprecher | ja |
RM.org |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
aktualisiert am 02.10.2018 |