Firma: Schrack-Ericsson, ÖEAG | ![]() |
Beginn: 1913
Ende: ? |
Fertigungskennzeichen der Deutschen Wehrmacht: bvx |
Gründung 1913, vormals Deckert & Homolka. Wien XII., Pottendorferstr. 25-27. Schrack: Wien XVIII., Schumangasse 31. 1924: Radiowerke E.Schrack erzeugt Röhren und Rundfunkempfänger. 1927 Herstellung von Lautsprechern unter dem Markenname Triotron. 1929 Umbenennung in Radiowerke E.Schrack AG. Fa. Philips ist beteiligt, es werden Radioröhren im XIV. Bezirk, Abbegasse, erzeugt. 1932 Erzeugung von Tonfilmgeräten, Elektrolytkondensatoren und dyn. Lautsprechern. 1937 Verkauf der Firma an Philips und 1938 Umbenennung in Wiener Radiowerke AG (WIRAG). Gründung der Ericsson Österreichische Elektrizitäts AG. 1948 Umbenennung in Schrack Elektrizitäts AG. Wer weiß mehr ? |
Type | Baujahr | Anmerkung | verfügbar Preis |
vergeben | Daten |
3-Röhrenempfänger* ![]() ![]() ![]() |
1923 - 28 | Ericsson-Steilpult, mit 3 aufgesetzten
Röhren, schlechter Zustand, Gehäuse Nachbau |
ja | RM.org | |
Ericsson Kopfhörer | 1925? | Ericsson Vienna 2000 Ohm, selten, siehe hier | 10€ | RR |
|
Ericsson Kopfhörer | 2000 Ohm, siehe hier | 7€ | RR |
||
Triotronröhre AD4
![]() ![]() |
1929 | im Originalkarton mit Datenblatt und Erzeugerprogramm | ja | RM.org | |
Triotronröhre SD4
![]() ![]() |
1929 | im Originalkarton | ja | RM.org | |
Triotron FW ![]() |
192? | Triotron-Lautsprecherbausatz originalverpackt | ja | RM.org | |
Valenzia, VA ![]() |
1929 | Lautsprecher von Schrack-Triotron | ja | RM.org | |
Tosca, TO ![]() |
1929 | Lautsprecher von Schrack-Triotron. Gehäuse
beschädigt |
ja | RM.org | |
Manon, TM ![]() |
1930 | Lautsprecher von Schrack-Triotron | ja | RM.org |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
aktualisiert am 07.10.2021 Bei Kaufinteresse bitte lesen |