Firma: Eumig | ![]() |
![]() |
Beginn:
1919
Ende: 1962 Radios |
Fertigungskennzeichen der Deutschen Wehrmacht: bno |
1919 gründen
Karl Vockenhuber und Ing. Alois Handler die ELEKTRIZITÄTS-
UND METALLWAREN-
INDUSTRIE GESELLSCHAFT
mbH. in Wien VI., Hirschengasse 5. 1935 erwarb Eumig die Firma PANRADIO
in Wien X., Buchengasse 11-13. Während der Kriegsjahre mußte
Eumig neben Radios auch militärische Geräte erzeugen. 1951
stirbt K.Vockenhuber, 1960 A.Handler.1962 wurde die Radioproduktion
aufgegeben und an HEA verkauft. Rückblickend hat Eumig mehr als 3
Millionen Radios erzeugt. Die Firma konzentriert sich auf den Bau von
Filmkameras, Projektoren und Photoapparate. 1982 Konkurs des einstigen
Vorzeigebetriebes.
Quelle: Museumsbote |
Type | Baujahr | Anmerkung | verfügbar Preis |
vergeben | Daten |
Hartley
4, LNr 5475* ![]() ![]() ![]() + original Schaltpläne |
1928 | 4-Röhrentruhe der gehobenen Klasse | ja | RM.org | |
4375* ![]() ![]() ![]() |
1929 | verbastelt | ja | RM.org | |
5375 ![]() ![]() |
1929 | nicht komplett, 198 S ohne Röhren | ja |
RM.org | |
5275, L2* ![]() ![]() ![]() |
1931 | außergewöhnliches Design | ja | RM.org | |
323W ![]() ![]() |
1933 | Hochbau, verbastelt, RW gebrochen | ja |
RM.org | |
733, OR3 ![]() ![]() |
1934 | mit Trommelskala, |
ja | RM.org | |
DKE38 ![]() ![]() |
1938 | Röhren ok,
spielt nicht |
ja | RM.org | |
439B ![]() ![]() |
1939 | Batteriesuper,
Holzgehäuse Furnier leicht beschädigt |
ja | RM.org | |
DKE38B ![]() ![]() |
1939 |
Gehäusesprung
am Boden repariert, ungeprüft |
ja |
RM.org | |
329W ![]() ![]() |
1938 | Bakelit, sehr gute Erhaltung |
ja |
RM.org | |
530GW ![]() ![]() |
1939 | Großsuper, 1 Drehknopf fehlt, ungeprüft | ja | RM.org | |
DKE38B* ![]() ![]() ![]() |
1941 | Batterie-DKE in
seltenem
dunkelrotem
Gehäuse, Stoff nicht original |
ja | RM.org | |
Super 447U* ![]() ![]() ![]() |
1947 | Gemeinschaftssuper, helles Gehäuse | ja | RM.org | |
320GW ![]() ![]() |
1947/48 | ja |
RM.org |
||
321W ![]() ![]() ![]() |
1948/49 | ja |
RM.org | ||
323U ![]() ![]() ![]() |
1949 | Kleinsuper in Blechgehäuse | ja | RM.org | |
323U ![]() ![]() ![]() |
1949 |
Röhren, Drehknöpfe und Skala fehlen |
ja |
||
324GW ![]() ![]() ![]() |
1949/50 | ja | RM.org | ||
325W ![]() ![]() |
1950 | ja |
RM.org | ||
326 ![]() ![]() |
1951 | Bakelit, sehr guter Zustand | ja | RM.org | |
326 Skalenglas, neuwertig |
ja |
Ersatzteil | |||
327W ![]() ![]() ![]() |
1951 | Lack schlecht | ja |
RM.org | |
362 ![]() ![]() |
1952 | ja | RM.org | ||
354 ![]() ![]() |
1952 |
unrestauriert |
ja |
RM.org |
|
363 ![]() ![]() |
1952 | ja |
RM.org | ||
355, Belami* ![]() ![]() ![]() |
1953/54 | Kleinsuper mit Kipptasten und original
Stoffabdeckhaube
(Beschriftung Eumig), sehr selten |
ja | RM.org | |
380W, Eumigo ![]() ![]() |
1954 | starke Gebrauchsspuren | ja | RM.org | |
Eumigette, 382U ![]() ![]() |
1955 - 1961 | Rund 500.000 Stück wurden produziert. Die Eumigette ist damit das meistgebaute Radio nach den Einheitsempfängern DKE und VE in Österreich. Preisgünstigstes UKW-Radio. Preis: 999 ATS | ja | RM.org | |
Eumigette, 382W ![]() ![]() ![]() |
1955 - 1961 | ja | RM.org | ||
Eumigette, 382W ![]() ![]() ![]() |
1955 - 1961 | funktioniert nicht, eine Taste (MW) fehlt. Gehäuse starke Gebrauchsspuren |
22€ |
RRB1 |
RM.org |
Rückwand Eumigette 382W und 382U |
je 5€ |
RRD1o |
Ersatzteil |
||
Eumigette, 382W Chassis ![]() ![]() |
komplett mit Skala, Tasten, Knöpfe, Netzkabel und Röhren, ungeprüft |
14€ |
RRB1 | Ersatzteil | |
Eumigette, 382W Chassis ![]() ![]() |
komplett mit Skala, Netzkabel und Röhren, 1 Knopf und 3 Tastenknöpfe fehlen, ungeprüft | 10€ |
RRB1 | Ersatzteil | |
Eumigette, 382U Chassis ![]() ![]() |
komplett mit Skala, Tasten, Knöpfe, Netzkabel und Röhren, ungeprüft | ja | Ersatzteil | ||
Eumagnus, 383W* ![]() ![]() ![]() |
1956 | Großsuper | ja | RM.org | |
Phono-Eumigette, 384W ![]() ![]() ![]() |
1956 - 1961 | Preisgünstigstes
Phonoradio. 1859 ATS, guter Zustand |
ja |
RM.org | |
TV310 ![]() |
1959 | der preisgünstigste Fernseher am österr. Markt: 3990 ATS |
|
ja | RM.org |
3D, 385W ![]() ![]() ![]() |
1959 | ja |
RM.org | ||
3D-Phono, 386W ![]() ![]() ![]() |
1959 | mit Dual-Plattenspieler, Laufwerk 300. | ja | RM.org | |
Okay, 331![]() ![]() |
1959 | Handradio, ca 200.000 wurden erzeugt. 699 ATS | ja | RM.org | |
Okay, 331![]() ![]() |
1959 |
ja |
RM.org | ||
Okay 331 Leergehäuse neuwertig, rot/rot, rot/gelb, ohne Griffe |
ja |
Ersatzteil | |||
Okay 331 Printplatte neu unbestückt |
4€ |
RRV | Ersatzteil | ||
Okay 331 3-fach Tastenaggregat, gebraucht |
2€ |
RRV | Ersatzteil |
||
Okay 331 in schwarz/rot und schwarz/gelb in schlechtem Zustand | eventuell als Ersatzteilspender | ja | Ersatzteil |
||
eumigett 300, 387W ![]() ![]() |
1961 | Ungeliebter Nachfolger der Eumigette. 1190 ATS | ja |
RM.org | |
Okay Luxus,
334* ![]() ![]() ![]() |
1961 | Handradio | ja | RM.org | |
Okay Luxus 334 Leergehäuse neuwertig, gelb/rot mit Griff |
Ersatzteil | ||||
Okay Luxus 334 Leergehäuse neuwertig, gelb/rot ohne Griff | ja | Ersatzteil | |||
Metropolitan CC ![]() ![]() ![]() ![]() |
1977 | Stereoanlage mit
Kassettendeck und Rundfunkteil. Eine der
besten Anlagen die am
Markt zu finden sind. Der Preis: 21000 ATS !! |
ja | RM.org |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
aktualisiert am 27.09.2024 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bei Kaufinteresse bitte lesen
|